Hier entsteht in den nächsten Tagen unsere neue Startseite

WAS WOLLEN WIR WAS KANNST DU TUN

HIER IST DER WEG:

 

         ►►►          

 

             

Strahlende Kinderaugen und glückliche Familien – Danke für einen unvergesslichen Tag im Sonnenlandpark!

Manchmal sind es genau diese besonderen Tage, die lange in Erinnerung bleiben – Tage voller Lachen, Staunen und gemeinsamer Freude. Genau so ein Tag war unser Ausflug in den Sonnenlandpark nach Lichtenau, den wir mit mehreren Familien aus Pirna und Umgebung erleben durften. Möglich wurde dieses wunderschöne Erlebnis durch die großzügige Unterstützung des AWO Kreisverbandes Pirna, dafür möchten wir von Herzen Danke sagen.
Für viele der Familien, die durch unsere Familienhilfe begleitet werden, ist es nicht selbstverständlich, einen solchen Ausflug zu unternehmen. Umso größer war die Freude, als sich alle gemeinsam am Bus sammelten und die Reise begann. Schon die Fahrt war geprägt von gespannter Vorfreude – Kinder, die aufgeregt Pläne schmiedeten und Eltern die ein wenig den Alltag hinter sich lassen konnten.
Im Sonnenlandpark angekommen, öffnete sich eine Welt voller Abenteuer: fröhliches Toben auf den großen Spielplätzen, leuchtende Augen beim Anblick der Tiere im Park, spannende Fahrten auf den Karussells und immer wieder Momente, in denen Familien zusammen lachen, entdecken und einfach genießen konnten.
Es war ein Tag, der nicht nur Abwechslung brachte, sondern auch Nähe, Gemeinschaft und viele kostbare Erinnerungen schuf – Erinnerungen, die die Familien noch lange begleiten werden.
Ein herzliches Dankeschön an den AWO Kreisverband Pirna: Sie haben mit Ihrer Unterstützung weit mehr als einen Ausflug ermöglicht – Sie haben Freude, Leichtigkeit und unvergessliche Augenblicke in das Leben dieser Familien geracht.
Danke, dass Sie diesen Tag möglich gemacht haben!

 

 

 

 

 

Text und Bilder: AWO-Sozialpädagogische Familienhilfe Pirna
 

Aktion Zuckertüte 2025

Großes Zuckertütenfest in der Sporthalle LOK Pirna – Ein gelungener Start in die Schulzeit
 
Pirna. Bunt, fröhlich und voller Spannung – so präsentierte sich am 30.07.2025 die Sporthalle der LOK in Pirna, wo zahlreiche Schulanfänger gemeinsam mit ihren Familien das traditionelle Zuckertütenfest feierten. Organisiert wurde die Veranstaltung von der vor Ort ansässigen ambulanten Hilfe zur Erziehung gemeinsam mit der Kita Schlängelbachweg, um den Kleinen einen unvergesslichen Start in den neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen.
 
Schon beim Betreten der festlich geschmückten Halle strahlten die Augen der Kinder. Das Fest startete mit der traditionellen Eröffnungsrede des AWO Kreisverbandes Pirna, welchem wir an dieser Stelle für die enorme finanzielle Unterstützung sehr danken möchten. Neben der Übergabe der Zuckertüten und der von den Familien selbst ausgesuchten Schulranzen gab es auch kreative sowie viele sportliche Angebote. An mehreren Stationen konnten sich die Kinder spielerisch und kreativ betätigen. Vor allem der Bewegungs-Parcours in der großen Halle und verschiedene Spiele sorgten für jede Menge Abwechslung und gute Laune.
 
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gab leckeres Fingerfood, Kaffee und erfrischende Getränke. Die Stimmung war ausgelassen, die Musik fröhlich und die Schulanfänger voller Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt – perfekte Voraussetzungen für ein rundum gelungenes Fest.
 
Das Zuckertütenfest in der Sporthalle LOK Pirna war nicht nur ein liebevoll organisiertes Event, sondern auch ein wichtiges Zeichen der Gemeinschaft. Es zeigte, wie mit Engagement und Herz ein besonderer Moment im Leben der Kinder gefeiert werden kann. Ein Tag, der sicher lange in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen der prall gefüllten Zuckertüte.

 

 

 

 

 

 

 

 

Text und Bilder: AWO-Sozialpädagogische Familienhilfe
 
 

Dankschreiben – Abschlussfahrt unserer Vorschüler

 
Sehr geehrte Damen und Herren des AWO Kreisverbandes Pirna,
 
im Namen der gesamten AWO Integrativen Kindertageseinrichtung Schlängelbachweg bedanken wir uns herzlich für Ihre Unterstützung bei der Finanzierung der Abschlussfahrt unserer Vorschüler.
Dank Ihrer Übernahme der Bus- und Eintrittskosten konnten die Kinder einen unvergesslichen Tag im Dresdner Zoo erleben. Für einige war es scheinbar der erste Zoobesuch – die leuchtenden Augen, das Plaudern, das Staunen vor den Tieren und die fröhlichen Erzählungen danach sprechen für sich.
Solche Erlebnisse sind nicht selbstverständlich. Sie bereichern die gemeinsame Zeit, schaffen bleibende Erinnerungen und sind ein schöner Abschluss der Kindergartenjahre. Ihre Unterstützung zeigt, wie wertvoll das Engagement des Kreisverbandes Pirna für die Einrichtungen – und besonders für die Kinder – ist.
Vielen Dank für Ihre Verbundenheit und Wertschätzung unserer Arbeit.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Das Team der AWO Integrativen Kita Schlängelbachweg
 
Die Kinder bestaunten Tiere (Kinderfotos gehen nicht zu schicken wegen Datenschutz), wie in der Anlage mitgeschickt.
 
Anke Kemter

Kletter- und Radtour in Bayern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Juli und August 2025 war das AWO Kinder – und Jugendhaus Neustadt mit finanzieller Unterstützung des AWO Kreisverbandes auf Sommertour in Bayern und hat dies auf vielen Fotos festgehalten.
Fotos: Ricco Dunsch
 

Im AWO Lessinghort Pirna steppt der Bär

11.06.2025 – nach über einem halben Jahr Texte auswendig üben, Tanzchoreografien einstudieren und probieren, wie man Theater spielt, konnten die Kinder endlich ihr Können präsentieren. Im Musical „Das Dschungelbuch“ hüpfte die Affen, trampelten die Elefanten, jaulten die Wölfe, hypnotisierte die Schlange, stichelte der Schakal, brüllte der Tiger und flogen die Geier über die Bühne. Und immer mittendrin – unser kleiner Held Mogli mit seinen Freunden und Lehrern Baghira und Balu. Die Kinder auf der Bühne lieferten eine grandiose Vorstellung und erhielten zum Dank viel Beifall und lobende Worte von allen Zuschauenden. Da hat es sich doch gelohnt, die Spielzeit für die Proben zu unterbrechen und zu Hause ständig die Lieder zu üben, sodass die Eltern schon singend ihre Kinder abholten. Ein großer Dank geht an den AWO-Kreisverband für die Unterstützung und wir versprechen: Das war nicht unser letztes Musical. Bilder und Text: AWO Hort Lessingschule

Frühlingsfahrt unserer Senior:innen

 

 

 

 

Die jährliche Frühlingsfahrt fand am 21. Mai 2025 statt. Ziel war Freiberg mit dem Ausflugslokal »Schwanenschlösschen«. Auf Wunsch besichtigten einige Mitreisende zusätzlich den imposanten Freiberger Dom.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text und Bilder: Stanka Dimova
Foto: Karin Schilka

25 Jahre Integrative Kita Knirpsenland

Wenn Einrichtungen Jubiläen feiern, ist das immer etwas ganz Besonderes. Im Fall der Kita Knirpsenland umso mehr.
Die Kita Knirpsenland befindet sich auf dem Sonnenstein – in einem von Migration und Armut geprägten Stadtteil von Pirna. Hier wachsen viele Kinder unter besonders herausfordernden Lebensumständen auf. Umso wichtiger war es für das Team der Kita Knirpsenland, dieses Jubiläum zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Kinder und ihre Familien werden zu lassen. Während die Kinder im Haus eine Zaubershow genossen, eröffneten wir im Garten zusammen mit der früheren Einrichtungsleiterin Ramona Fiebig das Fest. Gemeinsam mit dem Team hat sie, mit viel Herzblut und Engagement, dieses Haus zu dem gemacht, was es heute ist – ein Ort, an dem Kinder zu selbstbewussten, starken Persönlichkeiten heranwachsen können. 
Nach der Zaubershow erwartete die Kinder eine Vielzahl an Attraktionen. So konnten sie eine Hüpfburg erstürmen, Buttons selbst gestalten, sich an chinesischer Schrift mit Pinsel und Tusche versuchen und ein Jubiläumskunstwerk gestalten. Aber auch für das leibliche Wohl war für alle gesorgt: Kuchenbasar, Hotdog-Stand und Zuckerwattemaschine sorgten für strahlende Kinderaugen. Dass dieses Fest so ein großer Erfolg war, lag nicht nur an der monatelangen Vorbereitung des Teams der Kita Knirpsenland und an dem außerordentlichen Einsatz des Elternrates, sondern auch an der überaus großzügigen finanziellen Unterstützung des AWO Kreisverbandes Sächsische Schweiz. Nur dadurch war es uns möglich, so ein wundervolles Fest zu gestalten. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. // Karin Schilka, Einrichtungsleiterin
 
© Oliver Friebel

 

Liebe Jugendliche,

 

ihr wollt euch beteiligen und wisst nicht so richtig wie? Habt Projektideen, aber kein Jugendwerk in eurer Nähe, um diese Ideen in die Tat umzusetzen? Ihr wollt euch gesellschaftlich einbringen?

Dann wendet euch gern an das Landesjugendwerk der AWO Sachsen in Dresden. Gemeinsam schauen wir, ob es eine Möglichkeit gibt, eure Vorhaben umzusetzen. Nähere Informationen und Ansprechpartner:innen findet ihr hier:

 

https://awo-sachsen.de/kinder-jugend-familie/jugendverbandsarbeit/

 Pirna, 16. Oktober 2024 – Ein strahlender Herbsttag, der perfekte Rahmen für ein spannendes Fußballturnier

 

 

 

 

 

 

Der AWO Kreisverband Sächsische Schweiz- Osterzgebirge unterstützte das Fußballballturnier der Pirnaer Horte!
Gut vorbereitet mit neuen Bällen und Leibchen startete am Mittwochmorgen um 09:00 Uhr das zweite Fußballturnier der Pirnaer Horte. Insgesamt 5 Horte traten mit dem Ziel an, Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu haben und gemeinsam fair einen der begehrten Pokale zu gewinnen. WEITERLESEN–>
 

Seniorenfahrt in den Herbst

Anfang Oktober beginnen sich die Wälder nur langsam bunt zu färben, und so ging unsere Herbstfahrt in das Osterzgebirge bei sonnigem Wetter durch zum Teil noch grüne Wälder, was den Genuss unsere schöne Heimat zu genießen, nicht schmälerte. Das Busunternehmen hatte einen Dreiachser zur Verfügung gestellt, was den Busfahrer nicht hinderte, auch einsame Straßen mit viel Geschick zu befahren, um uns möglichst viel zu zeigen. Unser Ziel, das Kaffee Rotter in Schellerhau ist, glaube ich, im ganzen Osterzgebirge bekannt für sein gutes Angebot an Kaffee und Konditoreiwaren. Die Hälfte unserer Senioren sind Selbstzahler, was das Personal bei der Bedienung immer vor eine Herausforderung stellt aber ohne Panik gelöst werden konnte. Christel und Horst Bialluch hatten sich das Kaffee im Vorfeld angeschaut und die Modalitäten abgesprochen, wir waren mit 32 Personen ein paar mehr als angekündigt, auch das war kein Problem. Schönen Dank an den Kreisverband und dessen Vorstand, dass er ein Herz für die Ältere Generation hat. Unsere teilnehmenden Senioren gehen auf die 90 zu, einige sind es schon. Da wäre es schön, wenn einige Jüngere, evtl. aus dem Vorstand, als Hilfsperson mitfahren könnten. Bis zum nächsten Mal in den Frühling. Peter Kettler

 

 

Ausflug in den Sonnenlandpark am 11.07.2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Spannung erwartet, ging es früh 9.00 Uhr in Pirna und Heidenau mit 2 Bussen los. Der Wettergott meinte es gut mit uns, aber auch ein kleiner Regenschauer kann uns nichts anhaben. Die Freude in den Augen der Kinder lässt uns die wochenlange Vorbereitung schnell vergessen. Für manche Kinder ist es der einzige Ausflug in der gesamten Sommerzeit. Der Kreisverband Pirna unterstütz uns seit vielen Jahren bei der Finanzierung und unterstützt uns mit den Eintrittsgeldern. Viele Eltern bedanken sich sehr herzlich dafür. Es war ein rundum gelungener Tag. Bei der Ankunft in Pirna haben Kinder und Eltern im Bus laut geklatscht. Danke auch an die freundlichen Busfahrer und ihre sichere Fahrt. Tschüss bis zum nächsten Jahr sagen das Team der ambulanten Hilfen zur Erziehung Pirna.

Kletterspaß im YoYo 2024

Seit einigen Jahren führt die Sozialpädagogische Familienhilfe eine Klettergruppe mit Kindern verschiedenen Alters ( 6 – 18 Jahren) durch. Das Klettern findet 1x im Monat statt und wird von unseren freizeitpädagogischen Fachkräften begleitet.  Im Vordergrund steht natürlich der Spaß und Abwechslung für unsere Kids. Die Plattform gibt die Möglichkeit den Alltagsstress vergessen zu lassen, da sich ganz und gar auf das Klettern konzentriert wird.  Dennoch fördern wir auch im pädagogischen Kontext individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten. Grenztestung, Eigenverantwortung, das Einhalten von Verhaltensregeln und das Einbringen in die Gruppe sind Eigenschaften, die sich jedes Mal sichtlich bemerkbar machen. Besonderer Dank gilt unserem Kreisverband, dem KV Sächsische Schweiz. Er unterstützt uns bei der Finanzierung der Sicherungsgurte und den Teilnehmerbeiträgen.

Fahrt in den Frühling

Unser Kreisverband hat am 15.05. 2024 zu einer Seniorenfahrt nach Holzhau eingeladen. Die Fahrt ging von Schöna über Pirna durch das Osterzgebirge nach Holzhau in das Gasthaus Fischerbaude.

Liebe AWO Mitglieder,

der Kreisverband hat am 12.01.2024 zur Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neue 1. Vorsitzende ist Stanka Dimova aus Pirna.  HIER weiterlesen —>
 
 
 
 
© Ch. Tanneberger

Ferienlager am Olbersdorfer See 2023

Dieses Jahr sind wir mit allen 17 Kindern des AWO Kinder- und Jugendhaus Neustadt  14 Tage an den Olbersdorfer See gefahren. 6 Kinder und 2 Erzieher sind per Rad Richtung Zittau gestartet. Der andere Teil war genauso fleißig und hat bereits unser Zeltlager errichtet und sich um die organisatorischen Dinge gekümmert. In der ersten Woche haben wir das schöne Wetter zum Klettern, Wandern, Baden und Volleyball spielen nutzen können. Außerdem haben wir eine Ausfahrt mit der Schmalspurbahn nach Oybin unternommen, um die Burg zu besichtigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Artikel im MEETING 2-23 weiterlesen  —>
© G. Meisner

Zuckertütenfest am 03.08.2023

Auf dem Sportplatz am Hultzsch- Heim Copitz wurden auch die Eltern zum Mitmachen animiert
 
Eine schöne Tradition wurde mit Unterstützung des AW Kreisverbandes Sächsische Schweiz e.V. fortgesetzt.
9 Mädchen und Jungen mit ihren Familien nahmen an unseren Zuckertütenfest teil. In diesem Jahr konnten sich die Familien den Ranzen mit ihren Kindern selbst aussuchen, das ist auf große Begeisterung gestoßen. Viele verschiedene Ranzen standen bereit, welche die Kinder stolz in Empfang genommen haben. Kulinarisch wurde mit Hotdogs und einer Obstbar der Geschmack der Kinder und Familien getroffen. Großen Spaß hatten die Kinder und Eltern an verschiedenen kleinen Stationen wie z.B. Fußballslalom, Eierlauf, Zielwurf und Kühe melken. Die Riesenseifenblasen sorgten für viel Freude. Zur Verabschiedung haben sich die Kinder und Eltern sehr herzlich bedankt.
HIER weiterlesen —>
© Andre Potemka

Ausflug in den Sonnenlandpark Lichtenhain

Eintritt frei, Dank AWO Kreisverband!   
                                                                                                                                                 Nach mehreren Jahren Pause war es am 13.07.23 endlich wieder soweit. Zwei große Reisebusse starten in Richtung Sonnenlandpark. Für einen Teil unserer Familien ist dieser Ausflug die einzige Urlaubsfahrt in den Ferien. Aus diesem Grund ist die Vorfreude sehr groß, endlich einmal dem Alltag entfliehen und einen Tag lang Spaß mit den Kindern erleben. Das erste Mal auf einem Riesenrad ist für manche Eltern und Kinder die erste Mutprobe, besonders Mutige trauen sich an die Riesenrutschen, zum Glück gibt es im Park überall Schatten und Wasser. Auf der Rückfahrt schaut man in viele geschaffte, schlafende und glückliche Kindergesichter. Dann wissen wir, der Organisationsaufwand hat sich gelohnt. Die Busse spendiert uns Lichtblick, einen Großteil des Eintrittspreises steuert der AWO-Kreisverband Pirna bei  .HIER weiterlesen —>